E-Commerce & Online Payment Projekte

Optimierung und Implementierung von Online-Zahlungssystemen

Unsere Beratungsleistungen für Online Payment Projekte umfassen die vollständige Implementierung und Optimierung von Online-Zahlungssystemen. Dies schließt nicht nur die initiale Einrichtung ein, sondern auch die nachgelagerte Optimierung der zugehörigen Prozesse, wie z.B. die Verbesserung der Conversion Rate und die Abstimmung (Reconciliation) von Zahlungen.

Marktrelevante Zahlungsmethoden und Partnerauswahl

Wir helfen Ihnen dabei, die für Ihren Markt relevanten Zahlungsmethoden auszuwählen und zeigen Ihnen verschiedene Optionen auf, um Ihre Payment-Infrastruktur zeitgerecht und effizient aufzusetzen. Falls erforderlich, unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach passenden Partnern, die Ihre Zahlungsprozesse nahtlos integrieren können.

Expertise und Vertrauen

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um reibungslose und sichere Online-Zahlungen für Ihr Geschäft zu gewährleisten. Durch unsere langjährige Erfahrung und unser tiefes Verständnis der Payment-Branche stellen wir sicher, dass Ihre Zahlungssysteme nicht nur sicher, sondern auch optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden abgestimmt sind.

Payment Orchestration

Effizientes Management und Integration mehrerer Zahlungsdienstleister

Effizientes Management und die Integration mehrerer Zahlungsdienstleister wird mit einer durchdachten Payment Orchestration zum Kinderspiel. Durch unsere optimierten Lösungen können Sie Ausfallzeiten reduzieren und gleichzeitig Ihre Conversion-Rate steigern.

Optimierung und Verwaltung Ihrer Zahlungsprozesse

Unsere Expertise bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die aktuellen Tools und das notwendige Wissen, um Ihre Zahlungsprozesse effizient zu verwalten und kontinuierlich zu optimieren. 

Vorteile einer guten Payment Orchestration

01

Reduzierte Ausfallzeiten

Minimieren Sie technische Ausfälle und sorgen Sie für reibungslose Transaktionen.

02

Höhere Conversion-Rate

Optimierte Zahlungsprozesse führen zu einer höheren Abschlussquote bei Ihren Kunden.

03

Flexibilität und Skalierbarkeit

Mit einer flexiblen Payment-Infrastruktur können Sie problemlos auf Marktentwicklungen reagieren und Ihr Geschäft skalieren.

Abonnements & wiederkehrende Zahlungen

Wiederkehrende Zahlungen

Ein gut durchdachtes Abo-Modell ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg vieler Unternehmen. Wiederkehrende Zahlungen können über verschiedene Zahlungsmethoden wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und PayPal abgewickelt werden. Diese Methoden bieten den Vorteil, dass sie für den Kunden bequem sind und regelmäßige Einnahmen für das Unternehmen sichern.

Flexibilität und Unabhängigkeit

Dabei ist es jedoch entscheidend, dass das Setup so gewählt wird, dass das Unternehmen flexibel bleibt und sich nicht an einen einzigen Anbieter bindet. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf Veränderungen im Markt schnell zu reagieren und gegebenenfalls zu einem anderen Zahlungsdienstleister zu wechseln, ohne dass dies erhebliche technische oder organisatorische Änderungen erfordert.

Erforderliches Know-how

01

Orchestration

Die Koordination und Integration verschiedener Zahlungsdienstleister, um ein nahtloses und effizientes Zahlungserlebnis zu gewährleisten.

02

Reconciliation

Die Abstimmung und Überprüfung von Zahlungseingängen und -ausgängen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt verbucht werden.

03

Mandatierung

Die rechtliche und technische Verwaltung von SEPA-Lastschriftmandaten, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

04

Technische Integration

Die Implementierung und Pflege der technischen Schnittstellen zu den verschiedenen Zahlungsdienstleistern.

Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung dieser Aspekte kann ein Unternehmen ein robustes und flexibles Abo-Modell etablieren, das sowohl den Kundenbedürfnissen als auch den unternehmerischen Anforderungen gerecht wird.

High Risk Payments

Bei FORDEC Consulting bieten wir spezialisierte Beratung für High Risk Payments an, um Unternehmen in risikoreichen Branchen dabei zu unterstützen, ihre Zahlungsprozesse sicher und effizient zu gestalten. Unsere Expertise in diesem Bereich hilft Ihnen, die Herausforderungen von High Risk Payments zu meistern und gleichzeitig Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Was sind High Risk Payments?

High Risk Payments betreffen Unternehmen, die in Branchen tätig sind, die von Zahlungsanbietern als risikoreich eingestuft werden.

Dazu gehören unter anderem:
    • Online-Glücksspiel
    • Reise- und Flugbuchungen
    • Telekommunikation
    • Finanzdienstleistungen
    • E-Zigaretten und Zubehör
    • Kryptowährungshandel

Diese Branchen sind aufgrund hoher Rückbuchungsraten, rechtlicher Unsicherheiten und strengerer Vorschriften oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.

Wiederkehrende Zahlungen

Ein gut durchdachtes Abo-Modell ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg vieler Unternehmen. Wiederkehrende Zahlungen können über verschiedene Zahlungsmethoden wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und PayPal abgewickelt werden. Diese Methoden bieten den Vorteil, dass sie für den Kunden bequem sind und regelmäßige Einnahmen für das Unternehmen sichern.

Flexibilität und Unabhängigkeit

Dabei ist es jedoch entscheidend, dass das Setup so gewählt wird, dass das Unternehmen flexibel bleibt und sich nicht an einen einzigen Anbieter bindet. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf Veränderungen im Markt schnell zu reagieren und gegebenenfalls zu einem anderen Zahlungsdienstleister zu wechseln, ohne dass dies erhebliche technische oder organisatorische Änderungen erfordert.

Unsere Leistungen im Bereich High Risk Payments

01

Risikoanalyse und -bewertung

Wir führen eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen Zahlungssysteme durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Risiken, rechtliche Rahmenbedingungen und technische Schwachstellen.

02

Compliance-Beratung

Wir helfen Ihnen, die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen. Unsere Experten beraten Sie zu Themen wie PCI-DSS-Compliance, Anti-Geldwäsche-Richtlinien und Datenschutzgesetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungsprozesse konform sind.

03

Anbieterauswahl und Integration

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Zahlungsdienstleister, die auf High Risk Payments spezialisiert sind. Dabei achten wir auf Faktoren wie Zuverlässigkeit, Kosten, Sicherheitsmaßnahmen und Integrationsfähigkeit in Ihre bestehenden Systeme.

04

Betrugsprävention und -management

Wir implementieren fortschrittliche Betrugspräventionsmaßnahmen, um Ihr Unternehmen vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Dazu gehören Technologien wie Machine Learning, Echtzeit-Überwachung und Multi-Faktor-Authentifizierung.

05

Optimierung der Zahlungsprozesse

Wir analysieren und optimieren Ihre Zahlungsprozesse, um die Effizienz zu steigern und Rückbuchungsraten zu minimieren. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und gleichzeitig die betrieblichen Kosten zu senken.

06

Schulung und Wissenstransfer

Wir bieten Schulungen und Workshops an, um Ihr Team für die speziellen Anforderungen von High Risk Payments zu sensibilisieren und fit zu machen. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen intern über das notwendige Wissen verfügt, um Risiken effektiv zu managen.

POS & Omnichannel Payments

In der heutigen, sich schnell wandelnden Handelslandschaft sind flexible und integrierte Zahlungslösungen unerlässlich. Unsere Expertise in POS- und Omnichannel Payments hilft Ihnen, ein nahtloses und einheitliches Zahlungserlebnis über alle Verkaufskanäle hinweg zu schaffen – sei es online, im Ladengeschäft oder mobil.

POS-Systeme (Point of Sale)

POS-Systeme (Point of Sale) sind das Herzstück eines jeden physischen Geschäfts. Wir beraten Sie bei der Auswahl und Implementierung moderner POS-Lösungen, die nicht nur Zahlungen effizient abwickeln, sondern auch Daten sammeln, um Ihr Geschäft besser zu steuern. Unsere Beratung deckt alles ab: von der Integration mit bestehenden Systemen bis hin zur Sicherstellung, dass Ihre POS-Technologie zukunftssicher und skalierbar ist.

Omnichannel Payments

Omnichannel Payments sind der Schlüssel zur Maximierung Ihrer Reichweite und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Wir unterstützen Sie dabei, eine kohärente Zahlungsstrategie zu entwickeln, die alle Verkaufskanäle umfasst. Egal, ob Ihre Kunden im Laden kaufen, online bestellen und im Geschäft abholen oder mobil bezahlen – wir sorgen dafür, dass der Zahlungsprozess reibungslos und sicher ist.

01

Individuelle Beratung

Wir analysieren Ihre Geschäftsanforderungen und empfehlen maßgeschneiderte Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen.

02

Erfahrung und Expertise

Mit jahrelanger Erfahrung in der Payment-Branche kennen wir die besten Lösungen und die neuesten Trends im Bereich POS- und Omnichannel Payments.

03

Technologie und Sicherheit

Unsere Beratung stellt sicher, dass Ihre Systeme nicht nur leistungsfähig, sondern auch gegen aktuelle Bedrohungen geschützt sind.

Optimieren Sie Ihre Zahlungslösungen und bieten Sie Ihren Kunden ein überragendes Einkaufserlebnis. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung.

Warum FORDEC Consulting?

Unsere langjährige Erfahrung und tiefgehende Expertise im Bereich High Risk Payments machen uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Ihr Unternehmen. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Zahlungsprozesse sicherer und effizienter gestalten.

 

Mit FORDEC Consulting an Ihrer Seite können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre High Risk Payments professionell gemanagt werden, sodass Sie sich auf das Wachstum und den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Beratung für High Risk Payments zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und sicherer zu gestalten.

Maximieren Sie Ihre Ziele & Erfolge durch unsere Expertise

Kontakt

© 2024 Fordec Consulting | All Rights Reserved